

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die „ jungen Alten“.
Ist man heute mit Erreichen des Rentenalters auch schon
alt? Wir meinen: Nein, denn für Viele stellt diese Zeit einen
Neubeginn dar, nun haben sie die Möglichkeit, zu reali-
sieren, was sie eigentlich schon immer wollten. Wir zeigen
Ihnen an Beispielen auf, was alles möglich ist. Dazu lassen
wir unter anderem Jean-Pol Martin berichten, der sich
mit großem Einsatz der Frage nach dem Glück im Alter
widmet und damit in Ingolstadt schon viel bewegt hat. Es
ist uns eine Ehre und besondere Freude, Professor Dr.
med. Vallabh Patel vorstellen zu dürfen, der auch im Alter
von 80 Jahren noch Großartiges leistet. Dem einzigartigen
Lebensweg dieses absoluten Ausnahmemenschen widmen
wir Beiträge in Fortsetzung. Wir wünschen uns mehr Auf-
merksamkeit für die großartige Jugendarbeit, die hier ge-
leistet wird und die eine echte Bereicherung für Ingolstadt
darstellt. Wir konnten Stefan Moser, den Leiter des Stadt-
jugendringes, dafür gewinnen, uns aus erster Hand da-
rüber zu berichten. Wir laden Sie ein, uns über die von
uns empfohlenen Weihnachtsmärkte zu begleiten, und wer
nicht die Möglichkeit hatte, bei der Jubiläumsfeier des ERC
oder der Winterzauber-Gala anwesend zu sein, der kann
hier nachträglich Eindrücke sammeln. Wussten Sie schon,
dass die Wiege der Pharmazie einst in Ingolstadt stand?
Die Inhaber von Ingolstadts beiden ältesten Apotheken be-
richten darüber.
Wir freuen uns, Ihnen wieder eine Ausgabe mit ungewöhn-
lichen und interessanten Beiträgen präsentieren zu dürfen
und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.
In eigener Sache
Verehrte Leser, wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass unser
hochwertiges Magazin eigentlich ein Verkaufsmagazin wäre
und ein kostenloses Verteilen nur durch das Engagement
unserer Werbepartner möglich ist. Daher dürfen wir Sie
herzlich bitten, den Anzeigen und Veranstaltungsberichten
die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken – vielen Dank!
Editorial
Herzlichst,
Ihre
Maria Bentz-Arens &
Stephan Arens
Die 68er Generation ist in die Jahre
gekommen. Äußeren Zwängen ge-
horchend, haben die meisten ein bür-
gerliches Leben geführt. Kehren sie im
Alter wieder zu ihren Wurzeln zurück
und verwirklichen ihre alten Ideale?